Wie man das Daumenlutschen als Erwachsener abgewöhnen kann
Warum ist Daumenlutschen als Erwachsener ein Problem?
Daumenlutschen ist ein Verhalten, das normalerweise bei Kindern auftritt und mit dem Erwachsene oft belächelt werden. Jedoch kann Daumenlutschen auch im Erwachsenenalter ein Problem darstellen. Es kann zu Zahnfehlstellungen, Hautirritationen und sogar zu einer Verringerung der Fingerfertigkeit führen. Darüber hinaus kann Daumenlutschen auch sozial unangenehm sein, da es als kindisches Verhalten angesehen wird. Aus diesen Gründen ist es wichtig, das Daumenlutschen als Erwachsener abzugewöhnen.
Tipps zur Abgewöhnung des Daumenlutschens
1. Bewusstsein schaffen: Der erste Schritt zur Abgewöhnung des Daumenlutschens ist, sich des Problems bewusst zu werden. Achten Sie darauf, wann und warum Sie zum Daumenlutschen neigen. Ist es in stressigen Situationen oder einfach aus Gewohnheit?
2. Alternativen finden: Statt zum Daumen zu greifen, suchen Sie nach Alternativen, um Stress abzubauen oder sich zu beruhigen. Das können beispielsweise Stressbälle, Kaugummis oder Entspannungstechniken wie Meditation sein.
3. Belohnungssystem einführen: Belohnen Sie sich selbst, wenn Sie es geschafft haben, eine bestimmte Zeit lang nicht am Daumen zu lutschen. Das kann eine kleine Belohnung wie ein Kinobesuch oder ein neues Buch sein.
4. Hilfe suchen: Wenn Sie es alleine nicht schaffen, das Daumenlutschen abzugewöhnen, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ein Psychologe oder Hypnosetherapeut kann Ihnen dabei helfen, die Ursachen des Daumenlutschens zu identifizieren und Wege zu finden, es zu überwinden.
FAQs
1. Ist Daumenlutschen als Erwachsener wirklich ein Problem?
Ja, Daumenlutschen als Erwachsener kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, wie Zahnfehlstellungen und Hautirritationen. Darüber hinaus kann es auch sozial unangenehm sein.
2. Wie lange dauert es, das Daumenlutschen abzugewöhnen?
Die Dauer, um das Daumenlutschen abzugewöhnen, kann von Person zu Person variieren. Es hängt davon ab, wie stark die Gewohnheit ausgeprägt ist und wie gut man alternative Bewältigungsstrategien findet.
3. Gibt es spezielle Hilfsmittel zur Unterstützung der Abgewöhnung?
Ja, es gibt spezielle Hilfsmittel wie Daumenlutsch-Stopper, die dabei helfen können, das Daumenlutschen zu unterbinden. Diese Hilfsmittel erinnern die Person daran, nicht am Daumen zu lutschen und können so bei der Abgewöhnung unterstützen.
Die 10 Gesundheitshypnosen dieser therapeutischen Strategie zur Abgewöhnung von Daumen lutschen bei Erwachsenen bauen sich schrittweise aufeinander auf & entwickeln mit jeder weiteren Stufe einen effizienten – nachhaltigen Wirkungsgrad. Jedes Programm enthält 10 x 75 Minuten an hochwertiger Audio Hypnose.