Ursachen für Daumenlutschen bei Erwachsenen: Psychologische Betrachtungen
Einleitung
Daumenlutschen ist eine Gewohnheit, die normalerweise mit der Kindheit verbunden wird. Erwachsene, die immer noch am Daumen lutschen, können jedoch unter Scham, Selbstbewusstseinsproblemen und negativen Auswirkungen auf ihre Mundgesundheit leiden. In diesem Artikel untersuchen wir die psychologischen Ursachen für Daumenlutschen bei Erwachsenen.
Psychologische Ursachen
Stress und Angst
Daumenlutschen kann ein Mittel sein, um Stress und Angst abzubauen. Wenn ein Erwachsener unter ständigem Stress oder Angstzuständen leidet, kann das Daumenlutschen ihm ein Gefühl der Entspannung geben. Es kann auch eine Art von Bewältigungsmechanismus sein, um mit schwierigen Situationen umzugehen.
Emotionale Bedürfnisse
Daumenlutschen kann auch ein Ausdruck für unerfüllte emotionale Bedürfnisse sein. Wenn ein Kind das Daumenlutschen nicht aufgibt, kann dies auf Bedürfnisse nach Sicherheit, Geborgenheit und Trost zurückzuführen sein. Bei Erwachsenen kann die Gewohnheit auf Bedürfnisse nach emotionaler Unterstützung, Bestätigung oder Liebe zurückzuführen sein.
Zwangsstörung
Daumenlutschen kann ein Symptom für Zwangsstörungen sein. Zwangsstörungen sind Angststörungen, die dazu führen, dass Menschen ungewöhnliche Verhaltensmuster entwickeln, um ihre Angst zu lindern. Wenn das Daumenlutschen zu einem obsessiven, unkontrollierbaren Verhalten wird, kann dies ein Hinweis auf eine Zwangsstörung sein.
Perfektionismus
Perfektionismus kann dazu führen, dass Menschen unangemessene Verhaltensweisen entwickeln, um sich selbst zu beruhigen oder zu befriedigen. Menschen, die versuchen, alles perfekt zu machen, können sich übermäßig auf ihre Unvollkommenheiten konzentrieren und das Daumenlutschen als eine Möglichkeit sehen, diese zu kompensieren.
Behandlung
Daumenlutschen kann eine schwer zu brechende Gewohnheit sein, aber es gibt Möglichkeiten, es zu behandeln. Hier sind einige Optionen:
Therapie
Wenn die Ursache für das Daumenlutschen psychologischer Natur ist, kann eine Therapie helfen. Ein Psychologe kann helfen, die zugrunde liegende Angst oder das zugrunde liegende emotionale Bedürfnis zu identifizieren und Ihnen Tools zur Verfügung stellen, um damit umzugehen.
Medikamente
In einigen Fällen können Medikamente zur Behandlung von Angstzuständen oder Zwangsstörungen erforderlich sein.
Mundschutz
Ein Mundschutz kann den Entschluss zum Daumenlutschen unterbrechen, indem er das Saugen an einem Finger physisch unmöglich macht.
Hypnose
Hypnose kann zur Behandlung von Daumenlutschen eingesetzt werden, indem sie Ihre Unterbewusstsein beeinflusst und die Gewohnheit unterbricht.
FAQ
Ich lutsche seit meiner Kindheit am Daumen. Was kann ich tun, um damit aufzuhören?
Es ist nie zu spät, um eine Gewohnheit zu brechen. Zuerst sollten Sie feststellen, warum Sie am Daumen lutschen. Ist es aus Angst, Stress oder emotionalen Bedürfnissen? Ein Psychologe kann Ihnen helfen, die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und Ihnen Tools zur Verfügung zu stellen, um damit umzugehen. Es gibt auch physische Maßnahmen, wie das Tragen eines Mundschutzes, das helfen kann.
Kann Daumenlutschen meine Zähne beschädigen?
Ja, Daumenlutschen kann Ihre Zähne und Kiefer beeinträchtigen. Es kann dazu führen, dass die Zähne vorzeitig abgenutzt, verschoben oder krumm werden und auch zu Kieferproblemen führen.
Kann Hypnose wirklich helfen, mit Daumenlutschen aufzuhören?
Ja, Hypnose kann dazu beitragen, Ihre Gewohnheit zu unterbrechen, indem es Ihr Unterbewusstsein beeinflusst. Es ist jedoch wichtig, einen qualifizierten Hypnotherapeuten zu finden und nach den Ursachen für das Daumenlutschen zu suchen, bevor Sie sich für diese Option entscheiden.
Die 10 Gesundheitshypnosen dieser therapeutischen Strategie zur Abgewöhnung von Daumen lutschen bei Erwachsenen bauen sich schrittweise aufeinander auf & entwickeln mit jeder weiteren Stufe einen effizienten – nachhaltigen Wirkungsgrad. Jedes Programm enthält 10 x 75 Minuten an hochwertiger Audio Hypnose.